DAX

NAMEISINGROESSESUMME
BMWDE0005190003L7
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)DE0007100000L6
Deutsche PostDE0005552004L5
Daimler TruckDE000DTR0CK8L5
FreseniusDE0005785604L5
HeidelbergCementDE0006047004L5
ContinentalDE0005439004L4
E.ONDE000ENAG999L4
Siemens EnergyDE000ENER6Y0L4
BayerDE000BAY0017L3
BASFDE000BASF111L3
CovestroDE0006062144L3
Deutsche BankDE0005140008L2
BeiersdorfDE0005200000L2
CommerzbankDE000CBK1001L2
BrenntagDE000A1DAHH0L2
AllianzDE0008404005L2
Deutsche TelekomDE0005557508L2
Volkswagen (VW) vz.DE0007664039L2
Porsche Automobil vz.DE000PAH0038L2
Henkel vz.DE0006048432L2
PorscheDE000PAG9113L2
InfineonDE0006231004L2
SiemensDE0007236101L1
SAPDE0007164600L1
Münchener Rückversicherungs-GesellschaftDE0008430026L1
MTU Aero EnginesDE000A0D9PT0L1
adidasDE000A1EWWW0L1
RheinmetallDE0007030009L1
VonoviaDE000A1ML7J1L0
Hannover RückDE0008402215L0
Sartorius vz.DE0007165631L-1
MerckDE0006599905L-1
AirbusNL0000235190L-1
QIAGENNL0012169213L-1
RWEDE0007037129L-2
Deutsche BörseDE0005810055L-2
ZalandoDE000ZAL1111L-2
Siemens HealthineersDE000SHL1006L-3
SymriseDE000SYM9999L-3
aktualisiert am 20.05.2023

Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex und umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen in Deutschland. Er wurde im Jahr 1988 eingeführt und wird von der Deutschen Börse berechnet. Der DAX dient als Maßstab für die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes und gibt Anlegern einen Überblick über die Performance der größten deutschen Unternehmen.

Die Zusammensetzung des DAX basiert auf der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Index haben. Der DAX wird während der Handelszeiten fortlaufend berechnet und seine Punktzahl spiegelt die aggregierte Performance der im Index enthaltenen Aktien wider.

Der DAX umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Finanzsektor, Chemie, Technologie und Einzelhandel. Zu den bekanntesten Unternehmen im DAX gehören Volkswagen, BMW, Siemens, Deutsche Bank und SAP.

Der DAX ist für Anleger von großer Bedeutung, da er als Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gilt. Ein steigender DAX wird oft als Zeichen für eine positive wirtschaftliche Lage interpretiert, während ein fallender DAX auf wirtschaftliche Unsicherheit oder schlechte Unternehmensergebnisse hinweisen kann.

Investoren können in den DAX investieren, indem sie in börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Derivate investieren, die den Index nachbilden. Diese Anlageprodukte ermöglichen es Anlegern, an der Performance des DAX teilzuhaben, ohne einzelne Aktien kaufen zu müssen.

Der DAX hat im Laufe der Jahre verschiedene Höhen und Tiefen erlebt. Wichtige Ereignisse wie Finanzkrisen, politische Unsicherheit oder wirtschaftliche Veränderungen können erheblichen Einfluss auf die Performance des Index haben. Im Jahr 2000 erreichte der DAX mit über 8.000 Punkten seinen bisherigen Höchststand, bevor er während der Finanzkrise 2008/2009 stark einbrach. Seitdem hat der Index eine gewisse Erholung erfahren und erreichte 2021 neue Rekordhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der DAX nicht nur von nationalen Faktoren beeinflusst wird, sondern auch von globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Da viele der im DAX gelisteten Unternehmen international tätig sind, können Veränderungen in der globalen Wirtschaft und geopolitische Ereignisse den Index stark beeinflussen.

Insgesamt spielt der DAX eine zentrale Rolle für den deutschen Aktienmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Er ist ein Barometer für die Performance der größten deutschen Unternehmen und ein Indikator für die Stimmung an den Finanzmärkten. Investoren und Analysten verfolgen den DAX aufmerksam, um Trends und potenzielle Chancen im deutschen Aktienmarkt zu identifizieren.