MDAX

NAMEISINGROESSESUMME
JungheinrichDE0006219934S/M8
TAG ImmobilienDE0008303504S/M7
RTLLU0061462528L6
WACKER CHEMIEDE000WCH8881L6
LufthansaDE0008232125L5
United InternetDE0005089031S/M4
SixtDE0007231326S/M4
RATIONALDE0007010803L4
Scout24DE000A12DM80S/M4
K+SDE000KSAG888S/M4
LEG ImmobilienDE000LEG1110S/M4
NordexDE000A0D6554S/M3
thyssenkruppDE0007500001S/M3
NemetschekDE0006452907L3
HOCHTIEFDE0006070006L3
Fresenius Medical CareDE0005785802L3
FraportDE0005773303L3
StabilusDE000STAB1L8S/M3
TalanxDE000TLX1005L3
SiltronicDE000WAF3001S/M3
HUGO BOSSDE000A1PHFF7L2
JENOPTIKDE000A2NB601S/M2
TeamViewerDE000A2YN900S/M2
FUCHS PETROLUBDE000A3E5D64S/M2
HENSOLDTDE000HAG0005S/M2
Knorr-BremseDE000KBX1006L2
KION GROUPDE000KGX8881L2
ProSiebenSat.1 MediaDE000PSM7770S/M2
GEADE0006602006L2
AurubisDE0006766504S/M2
freenetDE000A0Z2ZZ5S/M2
AIXTRONDE000A0WMPJ6S/M2
ADTRANUS00486H1059S/M1
CTS EventimDE0005470306L1
EvonikDE000EVNK013L1
GerresheimerDE000A0LD6E6S/M1
Delivery HeroDE000A2E4K43L1
Telefonica DeutschlandDE000A1J5RX9L1
SMA SolarDE000A0DJ6J9S/M0
StröerDE0007493991S/M0
HELLADE000A13SX22L0
DürrDE0005565204S/M0
LANXESSDE0005470405S/M0
BechtleDE0005158703L0
Aroundtown SALU1673108939S/M0
BefesaLU1704650164S/M0
PUMADE0006969603L-1
ENCAVISDE0006095003S/M-2
HelloFreshDE000A161408S/M-2
Carl Zeiss MeditecDE0005313704L-3
aktualisiert am 20.05.2023

Der MDAX ist ein deutscher Aktienindex, der die nächstgrößten 60 Unternehmen nach Marktkapitalisierung nach dem DAX umfasst. Er wurde im Jahr 1996 eingeführt und wird ebenfalls von der Deutschen Börse berechnet. Der MDAX stellt eine Erweiterung des DAX dar und bietet Anlegern eine breitere Palette von Investitionsmöglichkeiten in mittelgroße deutsche Unternehmen.

Im Vergleich zum DAX, der die größten Unternehmen Deutschlands repräsentiert, konzentriert sich der MDAX auf Unternehmen mit einer mittleren Marktkapitalisierung. Diese Unternehmen haben in der Regel eine solide Geschäftsbasis und sind in verschiedenen Branchen wie Industrie, Telekommunikation, Medien, Konsumgüter und Gesundheitswesen tätig.

Die Zusammensetzung des MDAX wird regelmäßig überprüft und angepasst. Unternehmen können in den Index aufgenommen oder daraus ausgeschlossen werden, basierend auf Kriterien wie der Marktkapitalisierung und dem Handelsvolumen. Der MDAX wird während der Handelszeiten fortlaufend berechnet und spiegelt die Performance seiner enthaltenen Aktien wider.

Der MDAX bietet Anlegern die Möglichkeit, in mittelgroße deutsche Unternehmen zu investieren, die oft ein hohes Wachstumspotenzial haben. Diese Unternehmen können von einer stabilen inländischen Wirtschaft profitieren und haben oft eine starke Position auf dem globalen Markt. Investoren können in den MDAX investieren, indem sie in ETFs oder andere Anlageprodukte investieren, die den Index nachbilden.

Ähnlich wie der DAX kann der MDAX als Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands betrachtet werden. Ein steigender MDAX kann auf eine positive wirtschaftliche Lage und ein wachsendes Vertrauen der Anleger hinweisen. Ein fallender MDAX kann dagegen auf wirtschaftliche Unsicherheit oder schlechte Unternehmensergebnisse hinweisen.

Der MDAX hat im Laufe der Jahre eine solide Performance gezeigt. Es gibt jedoch auch Volatilität und Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Zu diesen Faktoren gehören globale wirtschaftliche Entwicklungen, politische Unsicherheit, Unternehmensnachrichten und Marktstimmung.

Der MDAX bietet sowohl deutschen als auch internationalen Anlegern eine attraktive Möglichkeit, in mittelgroße deutsche Unternehmen zu investieren. Der Index hat sich als beliebtes Instrument erwiesen, um das Engagement in diesem Segment des deutschen Aktienmarktes zu diversifizieren.

Insgesamt spielt der MDAX eine wichtige Rolle für den deutschen Aktienmarkt und bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Performance mittelgroßer deutscher Unternehmen zu profitieren. Er ist ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung und ein interessanter Markt für Investitionen. Investoren sollten jedoch die Risiken und Chancen des MDAX sorgfältig prüfen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen und Informationen basieren.