SDAX

NAMEISINGROESSESUMME
Deutsche BeteiligungsDE000A1TNUT7S/M9
SalzgitterDE0006202005S/M7
Elmos SemiconductorDE0005677108S/M7
SAF-HOLLANDDE000SAFH001S/M7
Amadeus FiReDE0005093108S/M6
INDUSDE0006200108S/M6
SGL CarbonDE0007235301S/M5
DEUTZDE0006305006S/M5
DWS GroupDE000DWS1007L5
Wacker NeusonDE000WACK012S/M5
Shop Apotheke Europe NVNL0012044747S/M5
SchaefflerDE000SHA0159S/M4
JOST WerkeDE000JST4000S/M4
CEWE StiftungDE0005403901S/M4
SÜSS MicroTecDE000A1K0235S/M4
NORMA GroupDE000A1H8BV3S/M4
BilfingerDE0005909006S/M4
Grand City PropertiesLU0775917882S/M4
TRATONDE000TRAT0N7L3
Vitesco TechnologiesDE000VTSC017S/M3
pbbDE0008019001S/M3
SüdzuckerDE0007297004S/M3
ZEAL NetworkDE000ZEAL241S/M3
ATOSS SoftwareDE0005104400S/M3
1&1DE0005545503S/M3
DrägerwerkDE0005550636S/M3
KontronAT0000A0E9W5S/M2
New WorkDE000NWRK013S/M2
KlöcknerDE000KC01000S/M2
AUTO1DE000A2LQ884S/M2
DermapharmDE000A2GS5D8S/M2
SoftwareDE000A2GS401S/M2
CompuGroup MedicalDE000A288904S/M2
FielmannDE0005772206S/M2
GRENKEDE000A161N30S/M2
Deutsche WohnenDE000A0HN5C6L2
MorphoSysDE0006632003S/M2
STODE0007274136S/M2
VosslohDE0007667107S/M2
Ceconomy St.DE0007257503S/M1
flatexDEGIRODE000FTG1111S/M1
CANCOMDE0005419105S/M1
NagarroDE000A3H2200S/M1
SYNLABDE000A2TSL71S/M1
KRONESDE0006335003S/M1
PVA TePlaDE0007461006S/M1
SFC EnergyDE0007568578S/M1
SUSELU2333210958S/M1
GFTDE0005800601S/M1
DIC AssetDE000A1X3XX4S/M0
Eckert Ziegler Strahlen- und MedizintechnikDE0005659700S/M0
EVOTECDE0005664809S/M0
HORNBACHDE0006083405S/M0
secunet Security NetworksDE0007276503S/M0
Pfeiffer VacuumDE0006916604S/M0
HypoportDE0005493365S/M0
PNEDE000A0JBPG2S/M0
PATRIZIADE000PAT1AG3S/M-1
STRATECDE000STRA555S/M-1
EnergiekontorDE0005313506S/M-1
KWS SAATDE0007074007S/M-1
HAMBORNER REITDE000A3H2333S/M-1
VERBIO Vereinigte BioEnergieDE000A0JL9W6S/M-1
Wüstenrot WürttembergischeDE0008051004S/M-1
Heidelberger DruckmaschinenDE0007314007S/M-2
VartaDE000A0TGJ55S/M-2
ADVA Optical NetworkingDE0005103006S/M-2
BaslerDE0005102008S/M-2
METRO (St.)DE000BFB0019S/M-3
adessoDE000A0Z23Q5S/M-3
BayWaDE0005194062S/M-4
aktualisiert am 20.05.2023

Der SDAX ist ein deutscher Aktienindex, der die nächsten 70 Unternehmen nach Marktkapitalisierung nach dem MDAX umfasst. Er wurde im Jahr 1999 eingeführt und spiegelt die Performance von kleinen deutschen Unternehmen wider. Der SDAX bietet Anlegern eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die oft ein hohes Wachstumspotenzial haben.

Im Vergleich zum MDAX und DAX konzentriert sich der SDAX auf Unternehmen mit einer niedrigeren Marktkapitalisierung. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Sektoren wie Technologie, Industrie, Dienstleistungen, Finanzen und Immobilien tätig. Der SDAX stellt eine wichtige Plattform für kleine und aufstrebende Unternehmen dar, um Kapital zu beschaffen und ihre Präsenz am Kapitalmarkt zu erhöhen.

Die Zusammensetzung des SDAX wird regelmäßig überprüft und angepasst. Unternehmen können in den Index aufgenommen oder daraus ausgeschlossen werden, basierend auf Kriterien wie der Marktkapitalisierung und dem Handelsvolumen. Der SDAX wird während der Handelszeiten fortlaufend berechnet und spiegelt die Performance seiner enthaltenen Aktien wider.

Der SDAX bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die oft eine höhere Wachstumsrate aufweisen als größere etablierte Unternehmen. Diese Unternehmen können von innovativen Geschäftsmodellen, neuen Technologien und Marktnischen profitieren. Investoren können in den SDAX investieren, indem sie in ETFs oder andere Anlageprodukte investieren, die den Index nachbilden.

Der SDAX ist anfällig für Volatilität und Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Dazu gehören Unternehmensnachrichten, Markttrends, wirtschaftliche Entwicklungen und die allgemeine Marktstimmung. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in kleine Unternehmen verbunden sind, und ihre Anlageentscheidungen sorgfältig abwägen.

Der SDAX spielt eine wichtige Rolle für den deutschen Aktienmarkt und bietet eine Plattform für kleinere Unternehmen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Kapital zu beschaffen. Er trägt zur Dynamik und Vielfalt des deutschen Aktienmarktes bei und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Chancen kleinerer Unternehmen zu profitieren.

Es ist wichtig anzumerken, dass Investitionen in den SDAX mit höheren Risiken verbunden sein können als Investitionen in größere, etablierte Unternehmen. Kleinere Unternehmen sind oft anfälliger für wirtschaftliche Schwankungen und unterliegen möglicherweise einer geringeren Liquidität. Daher sollten Anleger ihre Anlagestrategie und ihr Risikoprofil sorgfältig prüfen, bevor sie in den SDAX investieren.

Insgesamt bietet der SDAX eine interessante Möglichkeit, in aufstrebende deutsche Unternehmen zu investieren und von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Investoren sollten jedoch ihre Investitionen sorgfältig prüfen und ihre Entscheidungen auf fundierten Analysen und Informationen basieren, um die Risiken angemessen zu steuern.

Nach oben scrollen